AGBs
1. Anwendungsbereich
1. Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Vertragsabschlüsse mittels dieses Webshops. Der Vertrag kommt zustande zwischen Jaqueline Reichert auf der einen und Käufern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, auf der anderen Seite.
2. Das Warenangebot richtet sich an Verbraucher iSv. §13 BGB, Unternehmer iSv.§14 I BGB, sowie rechtsfähige Personengesellschaften iSv. §14 II BGB.
3. Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie gelten gegenüber allen Käufern. Sie gelten auch gegenüber Unternehmen und somit für sämtliche künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass diese erneut ausdrücklich vereinbart werden müssen. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbeziehungen eines Kunden, die mit unseren AGB im Widerspruch stehen, wird hiermit widersprochen.
4. Die Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
5. Abweichende Abreden bedürfen zwingend der gesonderten Zustimmung von Jaqueline Reichert, darüber hinaus der Schriftform.
1. Vertragsschluss
1. Unser Webshop-Angebot stellt kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
2. Mit Anklicken des Buttons „kostenpflichtig Bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot iSv. §145 BGB ab.
3. Nach Eingang des Kaufangebots erhält der Kunde zunächst eine automatisch erzeugte E-Mail, mit der wir den Eingang der Bestellung bestätigen. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme des Kaufangebotes des Kunden dar und es kommt mithin zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu einem Vertragsschluss.
4. Der Kaufvertrag über die Ware kommt erst zustande, wenn wir ausdrücklich die Annahme des Angebots erklären oder konkludiert, wenn wir die Ware an den Kunden versenden.
5. Der Kunde hat selbst dafür Sorge zu tragen, dass seine angegebene E-Mail-Adresse dazu geeignet ist das Vertragsverhältnis abzuwickeln, um beispielsweise etwaige Fristen einhalten zu können. Es wird insbesondere darauf hingewiesen, die Spam-Regulierung zu kontrollieren.
1. Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur dann zu, wenn dessen Gegenforderung rechtskräftig festgestellt worden ist, von uns nicht bestritten oder anerkannt wird oder in einem engen synallagmatischen Verhältnis zu unserer Forderung steht, sowie auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
1. Preise, Zahlung und Versandkosten
1. Alle auf den Produktseiten angegebenen Preise sind Endpreise. Sie verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und der Lieferkosten für den Versand innerhalb Europas.
2. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
3. Soweit nicht anders vereinbart sind alle Zahlungsansprüche sofort fällig.
1. Lieferbedingungen und Eigentumsvorbehalt
1. Sofern nicht anders vereinbart erfolgt die Lieferung der Ware an die vom Kunden angegebene Adresse.
2. Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleibt die gelieferte Ware unser Eigentum.
3. Die beim Bestellvorgang angegeben voraussichtlichen Lieferzeiten gelten als Orientierungshilfe, diese beginnen mit Zahlungseingang. Für Lieferungen innerhalb Deutschlands betragen diese in der Regel fünf bis zehn Werktage, für Lieferungen außerhalb Deutschlands kann Abweichendes gelten.
4. Zudem sind wir ausnahmsweise nicht zur Lieferung der Waren verpflichtet, wenn wir die Ware unsererseits ordnungsgemäß bestellt haben, jedoch nicht richtig oder rechtzeitig beliefert wurden. Voraussetzung ist, dass wir die fehlende Warenverfügbarkeit nicht zu vertreten haben und den Kunden über diesen Umstand unverzüglich informiert haben. Auch dürfen wir nicht das Risiko zur Beschaffung der bestellten Ware übernommen haben. Bei entsprechender Nichtverfügbarkeit der Ware werden wir Ihnen bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstatten.
5. Für Kunden, die Unternehmer iSv. §14 I BGB sind, gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor.
Eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung ist vor Eigentumsübergang unzulässig.
Der Kunde darf die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen.
Widerrufsbelehrung
1. Für den Fall, dass der Kunde Verbraucher iSv. §13 BGB ist, also den Kauf zu Zwecken tätigt, die überwiegend weder der gewerblichen noch der selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, hat der Kunde ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen: WiderrufsrechtDer Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von diesem benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde uns (Jaqueline Reichert, Schmelingstr. 56, 27232 Sulingen) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. mit Brief oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, welches jedoch nicht zwingend vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, haben wir dem Kunden alle Zahlungen, die wir von diesem erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder bis der Kunde den Nachweis erbracht haben, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
1. An ..............................................................................
..............................................................................
..............................................................................
..............................................................................
(Name, Anschrift, ggf. Telefaxnummer und E-Mailadresse des Unternehmers)
2. Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren / die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
..............................................................................
..............................................................................
(Name der Ware, ggf. Bestellnummer und Preis)
3. Bestellt am:
................................................ (Datum)
4. (Name, Anschrift des Verbrauchers)
..............................................................................
..............................................................................
..............................................................................
5. Datum .......................................... ....................................................... Unterschrift Kunde
(nur bei schriftlichem Widerruf
MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR
Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und sende es an uns zurück.
An:
Jaqueline Reichert
Schmelingstr. 56
27232 Sulingen
Tel +49 (0) 211 168281-154
E-Mail: info@wandering-clothing.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum(*)
Unzutreffendes streichen
Ende der Widerrufsbelehrung
1. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei der Lieferung von:
- Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind
- versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
1. Bitte vermeiden Sie als Kunde Beschädigungen und Verunreinigungen. Senden Sie die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Sollten Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden, um Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden. Bitte beachten Sie aber, dass diese genannten Modalitäten nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind.
1. Gewährleistung
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
1. Haftung
1. Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.
2. Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.
1. Datenschutz
Personenbezogene Kundendaten, wie Namen, Adressen, Telefonnummer, Mail verwenden wir ausschließlich zur Bestellungsabwicklung. Dabei beachten wir das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie das Telemediengesetz (TMG). Ausführliche Informationen erhalten Sie in der unteren Navigationsleiste im Webshop unter "Datenschutz".
§10 Schlussbestimmungen und salvatorische Klausel
1. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Für einen Verbraucher gilt dies nur insoweit, dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden.
2. Handelt es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus oder in Verbindung mit dem Vertragsverhältnis ergebenden Ansprüche der Geschäftssitz des Verkäufers.
3. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
Stand: November 2021