Nachhaltig, Fair und Klimaneutral.

Bei wandering.clothing wird Nachhaltigkeit ganz groß geschrieben. Deshalb ist die Auswahl eines guten Textillieferanten so wichtig. Hier möchten wir euch diese etwas genauer vorstellen. Darunter gehören EarthPositive (eine Untermarke von Continental Clothing) und Neutral. Beide Hersteller legen großen Wert auf nachhaltige und faire Mode. Ihre Textilien sind mit dem GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifiziert. Ebenso ist es EarthPositive und Neutral wichtig, ihre Mode fair herzustellen, weshalb sie unter anderem mit dem Fair Wear und Fairtrade Siegel versehen sind. Beim Anbau der Baumwolle wird auf chemische Dünger verzichtet und die Baumwolle wird noch mit der Hand gepflückt. 

Öko? Logisch!

Das Zertifikat von Global Organic Textile Standard stellt sicher, dass bei Anbau und Weiterverarbeitung der Biobaumwolle keinerlei bedenkliche Chemikalien verwendet wurden. Der GOTS definiert auf hohem Niveau die umwelttechnischen Anforderungen der gesamten textilen Produktionskette. Gleichzeitig fordert es die Einhaltung von Sozialkriterien.

Fashion aber FAIR

Die unabhängige Stiftung, mit Sitz in Amsterdam, arbeitet seit Jahren daran, die Arbeitsbedingungen von Textilarbeitern zu verbessern. Sie arbeiten ausschließlich mit Textilherstellern zusammen, die bereit sind, ihre Produkte fair herzustellen. Continental Clothing prüft nach eigenen Angaben auch unabhängig der Fair Wear Foundation, ob die Sozialstandards in den Textilfabriken eingehalten werden. 

Green Fashion statt Greenwashing

Beide Hersteller achten darauf, ihre Kleidung Klimaneutral herzustellen. Die komplette Produktionskette zeichnet sich durch hohe Umweltstandards aus. Zum Beispiel werden die Textilien mit umweltfreundlichen Farben gefärbt und die Abwässer anschliessend gefiltert und gereinigt. Die Fabriken werden durch erneuerbare Energien versorgt, vorwiegend Windkraft.

Alle Produkte werden Plastikfrei verpackt. Unsere Versandtüte sieht zwar aus wie eine gewöhnliche Plastiktüte, ist aber aus biologisch abbaubaren Produkten hergestellt worden. Unser Verpackungslieferant stellt sie aus Pflanzen wie Mais und kompostierbarem Harz her. Sie sind wasserfest und wiederverwendbar. Das Einzige, das leider noch aus Kunststoff besteht, ist der kleine Streifen auf der Klebefläche. Dieser sollte in der gelben Tonne verwertet werden, falls du deine Sendung behälst. Falls du eine Retoure wünscht, kannst du die Tüte auch für den Versand wiederverwerten. Es ist leider nicht möglich, die Versandtüte in der Biotonne zu entsorgen, da der dort entsorgte Abfall innerhalb von vier bis fünf Wochen abbaubar sein muss und das ist bei unseren Versandtüten, wie auch bei anderen abbaubaren Kunststoffen, nicht der Fall. Also wenn du keinen Nutzen mehr an der Verpackung hast, kannst du sie einfach im häuslichen Restmüll oder auf dem Kompost im Garten entsorgen.

welcome sale 20% off

SHOP NOW